Unser erstes Ziel bei Sparta war die auf einen Berg gebaute Ruinenstadt Mystras. Hier durften wir auch das erste Mal seit sechs Monaten wieder Eintritt bezahlen. Aber der Preis hat sich gelohnt, auch wenn uns unser elektrischer Vogel bereits am Vorabend gute Bilder der Festung geliefert hat. Die Festung stammt aus byzantinischer Zeit und lässt sich in eine Ober-, Mittel- und Unterstadt gruppieren. Jeder Teil...
Continue reading...Datum
05.04-06.04.2021 Leonidio und Fahrt nach Sparta
Nach der Höhlenbesichtigung sind wir weiter nach Leonidio gefahren. Eine kleine Stadt, die vom Klettertourismus geprägt ist. Durch den Ort verläuft ein breites trockenes Flussbett, das man gut mit dem Fahrzeug befahren kann. Einheimische queren ihn regelmäßig und glaubt man einigen Reiseberichten, muss man mit einem Fahrzeug unserer Größe sogar den Fluss nehmen, um durch die Stadt zu kommen. Die Praxis sieht so aus, dass...
Continue reading...03.04-05.04.2021 Kyparissi und Umgebung
Auf dem Weg nach Kyparissi kamen wir durch einige sehr kleine Dörfer. Dass die Straße nur einspurig und ca 3m breit zwischen den Hauswänden hindurch führt sind wir ja schon gewohnt. Diese Orte erinnerten uns aber wieder an den Süden von Kreta wo zur Straßenbreite dann auch noch enge Kurven, Seitenneigung, und Balkone hinzukommen. „Siga siga“, „langsam langsam“, einer der wichtigsten Grundsätze der Griechen hilft...
Continue reading...01.04-03.04.2021 Monemvasia
Am Donnerstag ging es für uns weiter nach Monemvasia, einer mittelalterlichen Kleinstadt auf einem sehr großen Felsen im Osten von Lakonien. Das Städtchen ist von einer Burgmauer umrandet und gliedert sich in Ober- und Unterstadt. Letztere ist deutlich jünger und hat viele verwinkelte Gässchen mit einigen Cafés, Tavernen und Übernachtungsmöglichkeiten – normalerweise, jetzt war natürlich alles geschlossen. Autos können nur bis zur Stadtmauer fahren. Innerhalb...
Continue reading...25.03-31.03.2021 Südlakonien
Unser nächstes Ziel war der östliche „Finger“ von Peloponnes. In der Nähe von Archaggelos haben wir einen ruhigen Stellplatz gefunden, an dem wir für zwei Nächte geblieben sind. Bis auf einen alten nicht begehbaren Turm, gab es nicht viel in der Umgebung. Die Aussicht jedoch auf den Küstenstreifen und die mit Blumen übersäte Hügellandschaft war schön. Außerdem war das Wetter am ersten Tag noch sehr...
Continue reading...24.03-25.03.2021 Überfahrt nach Peloponnes
Am Mittwoch ging also unsere Fähre von Kissamos nach Gythio auf der Peloponnes-Halbinsel. Da sie schon früh um 08:30 Uhr losfährt, haben wir bereits am Vortag kurz vor Kissamos gehalten. Nicht ganz ohne Aufregung sind wir dann am Morgen zum Hafen gefahren. Zum einen hatten wir bereits gehört, dass diese Fährverbindung bei schlechtem Wetter auch kurzfristig abgesagt wird, zum anderen hatten wir wenig Lust auf...
Continue reading...26.02-23.03.2021 Wiedersehen mit unseren Ziegen
Der Freitag war Reise-, Einkaufs und Wasserauffülltag. Wir konnten alles problemslos ohne Polizeikontrolle erledigen. Etwas verwundert sind wir schon, dass uns während der drei Wochen Rundreise im Westen Kretas keines der sieben gesichteten Polizeiautos angehalten hat. Samstag kamen wir pünktlich zur Ziegenfütterung in unserer Bucht an. Dieses Mal hatte Sifis die Ziegen jedoch noch mit Wasser und einem Zusatz gegen Ungeziefer geduscht. Ein jämmerlich-belustigernder Anblick,...
Continue reading...24.02-25.02.2021 Omalos Hochebene und Chania
Nachmittags fuhren wir von Sougia zur Omalos-Hochebene auf über 1100m Höhe. Hier hat uns doch tatsächlich der Winter auf Kreta eingeholt. Es war ein starker Kontrast zum Sonnenschein und zu den warmen Temperaturen in Sougia. Je weiter rauf wir kamen, desto mehr Schnee lag neben und am Ende dann auch noch auf der Straße. Für uns klasse, denn so konnten wir unser Gefährt auch auf...
Continue reading...21.02-24.02.2021 Sougia
In Sougia angekommen, haben wir ein schönes Plätzchen etwas abseits am Strand gefunden. Nach den drei Wandertagen brauchten wir erst einmal wieder etwas Entspannung. So haben wir einen Ruhetag eingelegt. Dann ging es auf die nächste Wanderung nach Osten an der Küste entlang bis zum ca. 9km entfernten Cape Tripiti und der Gipfelkapelle Profitis Illias. Dieser Abschnitt ist Teil des europäischen Fernwanderwegs E4. Auch dieser...
Continue reading...20.02.2021 Agia Irini Schlucht
Das nächste Ziel war die Agia Irini Schlucht etwas oberhalb von Sougia. Dort fließt ganzjährig ein kleiner Fluss, weswegen es im Frühling schöne Blumenwiesen geben soll. Wir haben am unteren Ausgang der Schlucht geparkt und sind die ungefähr 700 Höhenmeter einmal hoch- und wieder heruntergestiegen. Der Weg ist bestens markiert und größtenteils gut zu laufen. Zu Beginn läuft man allerdings direkt im ausgetrockneten Flusslauf. Nach...
Continue reading...